Als ich meinen Freunden erzählte das wir uns ein altes Bauernhäuschen gekauft haben, kamen nach, erstauntem Schweigen und den Glückwünschen, gleich alle Standardfragen wie: „Könnt ihr gleich einziehen?” „Wie viel Räume habt ihr denn?” „ Habt ihr Öl- oder Gasheizung?” usw.
Nun bekanntlich kommt vor dem Einzug eine Renovierung und einige Instandsetzungen, die bis heute andauern.Das Haus feiert in diesem Jahr seinen 138. Geburtstag und so hat es in den überstanden, stürmischen Zeiten, viel erlebt und die eine oder andere Wunde davon getragen, die es zu heilen gilt.
Die Räumlichkeiten sind klein und mit Bad und Küche sind es fünf an der Zahl. Heizung? Nein die haben wir nicht! Ganz bewusst haben wir uns für die hier noch völlig intakte Ofenheizung entschieden. Das Interesse an unserem Hauskauf schwand merklich, eine Freundin stellte die berechtigte Frage ob wir „wenigstens” Strom haben. Diese Frage konnten wir mit einem klaren JA beantworten, das beruhigte unsere Freundin doch sehr. Stellte dann aber fest das wir nun ja nicht gerade luxuriös leben.
Für Luxus gibt es sicher viele Definitionen und auch wir hatten vor unserem Landleben den üblichen Mittelstands-Luxus, für den man viel, viel arbeiten musste. Ein Leben im Schichtsystem und 14- 15- Stunden-Tage waren alltäglich....wir hatten jeden technischen und materiellen Luxus es fehlte an fast nichts nur eines fehlte immer: ZEIT.
Ein ständiges Leben auf der Überholspur macht irgendwann sehr krank und dann auch einsichtig: der wahre Luxus für uns ist nun die ZEIT für das LEBEN und ERleben.
Einblicke in mein Leben auf dem Land - Selbstversorgung, Nachhaltigkeit, Literatur, Büchervorstellungen
Seitenaufrufe letzte Woche
177
Frühlingserwachen
Beliebte Posts
- Wachteln - Den Wachtelstall selbstgebaut
- Kartoffelanbau im Eimer "Kartoffelturm"
- Holzgerüst für den Kompost, schnell und günstig selbst gebaut
- Alles Paletti ? Nr. 3 Ein Zaun aus Paletten - Palettenzaun -
- Kartoffel in der Kiste - Kartoffelturm wieder mal anders
- Eine Benjeshecke für den Garten
- 2. Hochbeet selbst gebaut
- Alles Paletti ? Neue Wege aus Palettenresten
- Hochbeet selbst gebaut
- Unsere Feuertrommel
Samstag, 16. Oktober 2010
Der Luxus ist tot - es lebe der Luxus!
Labels:
Bauernhaus,
Landleben
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Sehr schön beschrieben!
AntwortenLöschenLG
Annika
Es gibt eben auch andere Modelle sein Leben zu gestalten. Aber dazu gehört eine gute Portion Mut aus dem üblichen scheinbar gesicherten Lebenslauf auszuscheren ...
AntwortenLöschenLG Silke
Ja Silke, das ist kein einfacher Schritt aber wenn man nur so das bewusste Leben wiederfinden kann was in den Jahren auf der Überholspur, verloren gegangen ist...so ist es ein kleiner Schritt in eine große neue Zeit und der Mut und das Risiko lohnt sich....
AntwortenLöschenLG Hedwig & Cosmea
Ja, ja und nochmals ja. Der Schritt ins Landleben und zum Eigenanbau ist der Schritt ins Leben überhaupt. All der vermeintliche Luxus .... wir hatten ihn auch. Und was wir auch hatten, war Stress, Krankheit und innere Leere. Wer braucht das? 16 Stunden arbeiten und ewig auf der Überholspur, ein tolles Wort für ein Leben, das keines ist ;-)
AntwortenLöschenMan bekommt überhaupt erst Luxus in sein Leben, wenn man den Luxus verlässt, das ist unsere Erfahrung auch. Wir haben Land und Haus gekauft und leben jetzt wie die Könige.
Natürlich mit Holzofenheizung, das ist herrlich. In einem Lehmhaus, das uns täglich erfreut. Und mit Essen vom eigenen Land, das ist Erfüllung pur.
Ihr habt das genau richtig gemacht. Es hat mich sehr gefreut, diese Seite gefunden zu haben.
Meine Seite: www.die-welt-ist-im-wandel.de
Herzlichste Grüsse vom Balaton
Marion