In diesem Jahr konnte ich mir nun endlich meinen Wunsch der eigenen Hühnerhaltung erfüllen.
Der Hühnerstall: ist fast selbstgebaut - ich habe mich für ein Kinderspielhaus entschieden und dieses Huhngerecht umgebaut. Die im Handel angebotenen "Hühnerhäuser" finde ich zu klein und zu eng. Ich habe nach einer preiswerten Alternative gesucht - die meinem Geldbeutel und den Hühnern gerecht wurde. Das Kinderspielhaus war nur der Rohbau, ich brauchte noch passende Fenster; - rechts - ein altes Glasfenster, links (zusätzlich eingebaut) - ein Glaselement von meinem alten Gewächshaus, Dämmung, eine zusätzliche Bodenplatte und Holz zum vertäfeln, Schrauben, Nägel, Farbe.
Das Haus ist 1,20m x 1,50m groß. Der Grundauslauf hat ca 110m². In den Zaun habe ich auf 3 Seiten jeweils eine Tür eingebaut (die aus Paletten hergestellt wurden), somit kann ich das Gehege im Wechsel auf 3 Seiten erweitern (mit einem zuätzlichen mobilen Weidezaun). Die Grünflächen können sich so immer wieder erholen. Die gesamte Weidefläche beträgt ca 500m². Bepflanzt habe ich das Grundgehege mit Kräutern, Holunder, Stachelbeeren, Himbeeren, Felsenbirne, Brombeeren, Pflaumenbaum sowie einem Weidentipi. Außerdem haben die Hühner auch einen "Kompost" der regelmäßig mit Mist und Kompost gefüllt wird...damit das Futtersuchen und Scharren auch Spaß macht. Die Hühner "pflücken" sich die Beeren selbst. Natürlich gibt es auch noch eine überdachte Sandkuhle.
 |
Ein kleines Fundament ist sinnvoll der Aufbau geht zu Zweit am besten - Danke an Michl - der Aufbauhilfe geleistet hat. |
 |
ich habe noch ein Fenster hinzugefügt und eine Gewächshausscheibe "eingebaut" Willi findet die Hütte toll |
 |
von innen habe ich das Häusken gedämmt mit alten Dämmplatten, die noch nicht in den Müll gewandert sind |
 |
das ganze wurde dann mit Holzresten vertäfelt |
 |
Dank meiner Freundin Nina, die sich neu eingerichtet hat, konnte ich die Nester aus wunderbaren Vollholzbrettern bauen - die von ihrem Wohnzimmerschrank stammen |
 |
Hühner mögen es hell - so wurde auch die Farbe gewählt |
 |
der Einzug der 5 Hühner war problemlos |
 |
ja sie bekommen auch schon mal Höhenflüge |
 |
im Hintergrund eine der 3 Türen die, die Hühnerwelt vergrößern |
 |
Das Weidentipi bietet schutz vor Sonne, Sturm und Regen - die Hühner mögen es sehr |
 |
die geteilten Türen werden einfach aber schnell und fest verschlossen 2 Ösen und ein Erdenagel -fertig
eine Zusäzliche Tür; aus Palettenholz sowie einer Gewächshausscheibe schützt vor Sturm,Regen, Kälte
|
 |
überdachte Sandkuhle |