Ich habe mich entschieden: vor den Hühnerdamen werde ich erst einmal ihre kleinen Schwestern, die Wachtelfräuleins in mein Landleben einladen. Sie sollen mir den Einstieg in die Welt der Hühner erleichtern, schließlich hatte ich damit noch nicht wirklich viel zu tun. Doch bevor die Wachteln bei mir einziehen können, muss ich ihnen natürlich auch ein schönes Zuhause schaffen. Also habe ich mir vorgenommen ich baue einen Wachtelstall mit Freilauf, leichter gesagt als getan, denn bisher habe ich noch nie einen Stall gebaut.
 |
Das "Grundbrett" für meinen Stallbau |
Und wieder fängt mein neues Bauprojekt mit einer alten Holzpalette an. Sie wird als Bodenplatte umfunktioniert, von unten habe ich sie noch gedämmt und mit Hühnerdraht als Extraschutz versehen. Oben drauf habe ich dünne Holzplatten befestigt und später dann auch vogelfreundlich imprägniert.Das
Fenster/Lichtproblem habe ich auf meine ganze eigene Weise gelöst, ich
habe Löcher in 2 Seitenwände gebohrt und von innen Plexiglas angebracht,
fertig sind die Fenster.
 |
ein bisschen werkeln... |
Bei
der Tür hatte ich schon etwas länger zu tüfteln sie sollte von außen
gut zu öffnen und zu schließen sein, ohne das ich extra den Freilauf
abbauen muss, bzw. die Wachteln in Unruhe bringe. Meine Türsystem ist auf den Bildern gut sichtbar. Die Rampe, die zum Stall führt, ist mit Scharnieren befestigt und kann nach oben geklappt werden. Denn der Stall ist Mobil (den nächsten Stall, den ich baue, bekommt in jedem Fall RÄDER) und wird nun alle paar Tage auf ein neues Rasenstück gezogen, darum muss alles gut und schnell auf- und abgebaut werden können.Im Stall wird die Futter- und Wassertränke installiert, es gibt ein Sandbad und 3 Nester stehen zum Wohlfühlen zur Verfügung. Zu den Nestern sei gesagt, das es da sehr verschiedene Ansichten gibt ob Wachteln so etwas brauchen oder nicht. Ich
habe jedenfalls 3 gebaut und ich überlasse es den Vögeln, ob sie diese
Nester nutzen oder nicht, wenn nicht kann ich sie ja wieder aus dem
Stall entfernen.
 |
....ein bisschen Dach decken... |
Ich denke auf mein erstes Bauwerk in Sachen Stallbau, kann ich doch recht stolz sein. Aber meine Mieterinnen werden mir erst zeigen wie gut oder wie schlecht meine bauliche Leistung ist ...Die Wachteln kommen in wenigen Tagen!
Das
Außengehege hat eine Größe von 1,80m x 1,20m x 0,50m.
Der
Stall hat eine Größe 1,10m x 1,10m x 0,50m.
Es werden 7 Wachteln einziehen. Und mein Wachtelabenteuer kann beginnen!
 |
Blick auf das Sandbad und die Nester |
 |
mein Türsystem |
 |
so kann ich wunderbar die Tür von außen öffnen und schließen |
 |
...die Rampe.....zum Stall... |
 |
..... kann hoch geklappt werden so ist der Stall schnell beweglich |
 |
auf 2 Seiten vom Stall gibt es "Bullaugenfenster" |
 |
die hintere Stalltür kann man aufklappen zum säubern des Stalls |